Anmeldung
Preise
Preis 25,00€*
*ab dem 17. März 35,00€
Abendkasse 5,00€**
**pro Hauptveranstaltung, evtl. nur Stehplätze oder Plätze in Übertragungsräumen verfügbar
Preis 25,00€*
*ab dem 17. März 35,00€
Abendkasse 5,00€**
**pro Hauptveranstaltung, evtl. nur Stehplätze oder Plätze in Übertragungsräumen verfügbar
Datenschutzrichtlinie für die Jumiko-Lippe in Detmold
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Im Rahmen der Anmeldung und Teilnahme an unserer Konferenz 2025 erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und dieser Datenschutzrichtlinie.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Konferenz ist:
Witalis Hagelgans
Anne-Frank-Straße 1
32756 Detmold
info@jumiko-lippe.de
Veranstalter
Freikirchliche Baptisten Lage e.V., Lage, www.gedison.de
Evangelische Freikirche Hohenloh, Detmold, www.freikirche-hd.de
Evangelische Freikirche Heidenoldendorf, www.freikirche-hl.de
2. Erhobene Daten
Im Rahmen der Anmeldung zur Jumiko-Lippe-Konferenz erheben wir folgende personenbezogene Daten. Diese werden auf den Servern der Firma Strato – Berlin/Karlsruhe gespeichert:
• Vorname und Nachname
• Geburtstag
• E-Mail-Adresse
• Handynummer (optional)
• Wohnort mit PLZ
• Teilnehmer/Mitarbeiter/Austeller
• Gemeinde/Jugendgruppen-Zugehörigkeit (Freiwillig)
• Essenspräferenzen (optional)
• Möglichkeit für Übernachtungsplätze (optional)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Bearbeitung und Bestätigung Ihrer Anmeldung
• Organisation der Konferenz (z.B. Erstellung von Teilnehmerlisten und Seminarplanung, Raumplanung, Catering-Anforderungen, Organisation der Übernachtungsplätze)
• Kommunikation im Zusammenhang mit der Veranstaltung (z.B. Zusendung von Informationen, Änderungen oder Erinnerungen)
• Abwicklung der Zahlung und Rechnungsstellung
• Durchführung von Umfragen oder Feedbackabfragen nach der Veranstaltung (optional)
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
• Vertragserfüllung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung der Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
• Einwilligung: Für bestimmte Verarbeitungen, wie die Zusendung von Marketingmaterialien oder Umfragen nach der Veranstaltung, holen wir ggf. Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist. Dazu gehören insbesondere:
• Dienstleister/Freiwillige Helfer, die mit der Organisation der Veranstaltung beauftragt sind (z.B. Catering, Technik, Seminarleiter)
• Zahlungsdienstleister zur Abwicklung der Teilnahmegebühr
• Eventuell beauftragte Event-Plattformen oder Softwareanbieter für die Registrierung und Durchführung der Veranstaltung
Ihre Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben oder verkauft.
6. Aufbewahrung und Löschung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung der Veranstaltung und der damit verbundenen Verwaltungsprozesse notwendig ist. Nach Abschluss der Veranstaltung und der Abwicklung der Zahlungen werden Ihre Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verwendung zugestimmt.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
• Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
• Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
• Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
• Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
• Widerspruch: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.
• Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen.
8. Sicherheit der Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei Änderungen der gesetzlichen Vorgaben oder der Art und Weise, wie wir Daten erheben und verarbeiten. Eine aktuelle Version wird auf der Konferenz-Website veröffentlicht.
10. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an uns wenden:
Siehe Oben Kontaktadresse/Mail
11. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.
Die Jumiko ist eine jährlich stattfindende Konferenz, in der junge Menschen besonders aus den Jugendgruppen der Region Lippe in den Kontakt mit Jesus, seinem Evangelium und seinem Herzschlag für verlorene Menschen gebracht werden. Dabei wollen wir die Jugendlichen zurüsten, ihre Rolle als Missionar im Alltag zu leben und damit aus dem „JESUS-KENNER“ein „JESUS-BEKENNER“ wird.
Wir wollen junge Menschen mit dem Evangelium (zeitlos gültige biblische Aussagen über Gott, unsere Beziehung zu ihm) und seine Absicht für die Welt vertraut machen, weil es seinem Willen entspricht. Sie in Begegnung mit unserem Herrn Jesus Christus führen und erwarten, dass sie aus dieser persönlichen Begegnung mit Jesus ihren Glauben in der Welt als Gesandte Jesu leben werden.
1.Tim. 2,4: In dieser Weise zu beten ist gut und gefällt Gott, unserem Retter, denn er will, dass alle Menschen gerettet werden und dass sie die Wahrheit erkennen.
Joh. 20,21: Da sprach Jesus wiederum zu ihnen: Friede sei mit euch! Gleichwie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.
Wir wollen junge Menschen mit dem Auftrag Gottes in seinem Wort vertraut machen. Sie über die Situation auf der Welt informieren. Ihnen die Möglichkeit geben mit Praktikern zu reden. Ihnen einen Einblick in Gottes Wirken auf der Welt zu geben. Ihnen helfen zu verstehen, wie sie der Not begegnen können.
Wir wollen jungen Menschen zeigen wie missionarisches Leben aussehen kann. Sie durch Vorbilder inspirieren. Sie trainieren und ihnen die Möglichkeit geben sich ganz praktisch zu investieren.
Wir wollen den Jugendlichen praktisch vermitteln, wie ein Leben in der Nachfolge aussehen kann, wie sie zu treuen Bibellesern und Betern werden, um aus der persönlichen Begegnung mit Jesus in ihrer Umgebung ihrer Bestimmung als Missionar leben und Jesus bekennen.
Unser Schwerpunkt ist, dass wir alles daran setzen, dass junge Menschen Gottes Missionsgedanken verstehen, davon bewegt werden und anfangen Mission vor Ort, national und weltweit zu leben!
Gott hat der Gemeinde den Auftrag für Mission gegeben. Diesen Gedanken wollen wir prägen und so arbeiten wir auch. Der Leitungskreis der Jumiko besteht aus Vertretern von Ortsgemeinden, die in enger Abstimmung mit dem Ältestenteam stehen. Aus der Gemeinde heraus, mit Jugendlichen und freiwilligen Helfern wird die Konferenz vorbereitet und durchgeführt und in die Gemeinde zurück getragen.
Der Fokus liegt auf jungen Menschen aus den Jugendgruppen der Region. Bei der Umsetzung der Konferenz achten wir darauf, dass die Jugendliche der Veranstaltergemeinden, die Konferenz praktisch umsetzen und dabei ihre Gaben und Fähigkeiten im Miteinander lernen zu entfalten.
Für allgemeine Fragen und weitere Informationen: Toni Kliever
info@jumiko-lippe.de
Bei Fragen zu den Missionsständen und der Ausstellerhalle:
missionswerke@jumiko-lippe.de
Bei Fragen zu den Seminaren:
seminare@jumiko-lippe.de
Angaben gemäß § 5 TMG
Witalis Hagelgans
Anne-Frank-Straße 1
32756 Detmold
Freikirchliche Baptisten Lage
Evangelische Freikirche Hohenloh
Evangelische Freikirche Heidenoldendorf
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
21. – 22. März 2025
Veranstaltungsort:
Evangelische Freikirche Hohenloh I Anne-Frank-Straße 1, 32756 Detmold
Hingegeben lieben & leben
Die Jugendmissionskonferenz Lippe 2025 steht unter einer herausfordernden Frage: „Hast du mich lieb?“.Mit 1000 jungen Menschen wollen wir gemeinsam entdecken, was diese Frage für unser Leben bedeutet.
Jesus fordert uns in Lukas 10,27 heraus, ihn von ganzem Herzen, mit ganzer Hingabe, aller Kraft und unserem ganzen Verstand zu lieben – und ebenso unsere Mitmenschen. Doch was passiert, wenn wir scheitern, wie Petrus? Am Feuer teilt Jesus Brot und Fisch, fragt nicht nach Erklärungen, sondern nur: „Hast du mich lieb?“
Dieser Moment der Begegnung, des Verstehens und des Neuanfangs für Petrus lädt auch uns ein. Egal, wie oft wir versagt haben, wie schwer wir an uns selbst zweifeln – Jesus fragt nur: „Liebst du mich?“ Und er gibt uns eine neue Perspektive: Folge mir nach.
Erlebe auf der Jumiko Lippe 2025, wie diese Frage dein Leben verändern kann. Lass dich berühren, inspirieren und herausfordern – und entdecke, wie du hingegeben lieben und leben kannst.
Bist du dabei?
David Kröker
ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Nach seinem Theologie-Studium an der Freien Theologischen Hochschule (FTH) Gießen begann er seinen Dienst als Jugend- und Pastoralreferent in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (EFG) Haiger.
Seit 2018 leitet er den Arbeitsbereich Gemeindegründung und Evangelisation im ChristusForum Deutschland und engagiert sich darüber hinaus als Gemeindegründer in Euskirchen.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Förderung evangelistischer Verkündigung. Seit 2019 ist David Kröker Vorsitzender der Deutschen Evangelistenkonferenz.
Parallel dazu ist er seit 2024 als Dozent für Evangelistik an der Biblisch-Theologischen Akademie (BTA) Wiedenest tätig.
Darüber hinaus leitet er seit 2024 M4 Germany. Ein zweijähriges Training, mit dem Ziel dem Gemeindegründer und seinem Team in den ersten Jahren der Gemeindegründung zu helfen erfolgreich zu gründen.
David bringt seine Leidenschaft für Evangelisation und Gemeindegründung sowohl in praktischer Arbeit als auch in der Schulung und Begleitung von Mitarbeitenden und Gemeinden ein.
Biographie:
Hansi Riesen, seit 29 Jahren in der Mission für Unerreichte Völker aktiv. Hat davon viele Jahre im Urwald von Borneo verbracht und war in einer Gemeindegründungs Arbeit tätig. Derzeit in der Missionsleitung von Ethnos360 Deutschland tätig und als Stimme für die unerreichten Völker im deutschsprachigen Europa unterwegs.
Seminarbeschreibung:
Kennt ihr das? Ihr fangt etwas an, setzt eure Kraft und Energie ein, aber irgendwie kommt nichts bei rum. Genauso geht es manchen Missionaren, die ihr ganzes Leben in Menschen investieren, aber scheinbar ist keine Frucht zu sehen. In diesem Seminar berichten Missionshelden, wie sie ihr ganzes Leben für die Bibelübersetzung einsetzen und letztlich Gottes Wirken erleben durften. Durchhalten lohnt sich.
Biographie:
Elisabeth Bartels, hat als langjährige Missionarin und Bibelschullehrerin eine besondere Leidenschaft für Jüngerschaft und Frauenarbeit. Seit 2020 ist sie im Auftrag von VisioM deutschlandweit und darüber hinaus in Frauengruppen und Gemeinden als Referentin aktiv.
Seminarbeschreibung:
Jesu größter Wunsch und sein Auftrag an uns als seine Jünger ist es, dass wir andere Menschen zu Jüngern machen. Ihn zu erfüllen ist der Herzschlag der Gemeinde Jesu: Mission vor Ort und bis an die Enden der Erde. Er gilt gleichermaßen für Männer und Frauen. Die Weltmission war eines der ersten Arbeitsgebiete, in denen neben Männern auch Frauen bereits Mitte des 19. Jahrhunderts selbständig und eigenverantwortlich Aufgaben übernommen haben und bis heute einen wesentlichen Beitrag zur Weltmission leisten.
In diesem Seminar betrachten wir die besonderen Herausforderungen, der sich eine Frau – ob ledig oder verheiratet – auf dem Missionsfeld stellen muss. Welche Hilfen gibt es, damit sie langfristig geistlich und körperlich gesund ihren Dienst tun kann?
Willst du Frauen in der Mission unterstützen oder selbst in die Mission gehen, – dieses Seminar wird dir hilfreiche Einsichten vermitteln.
Biographie:
Jakob Görzen, seit 38 Jahren mit Nelly verheiratet und hat vier Kinder. War viele Jahre in der Teeny- und Jugendarbeit aktiv. Nach seinem Studium in Texas in Biblical Counseling hat er seinen Schwerpunkt immer mehr auf Seelsorge verlagert und leitet heute das Institut für Biblische Seelsorge „Coram Deo“ am Bibel Seminar Bonn.
Seminarbeschreibung:
Jugendliche berichten immer häufiger von Ängsten und Panikattacken. Die Psychologie kennt mittlerweile 400 bis 500 verschiedene Phobien, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen und unsagbares Leid verursachen können. Doch wie können wir unsere Ängste überwinden? Und wie können wir anderen Jugendlichen helfen, die von ähnlichen Ängsten geplagt werden?
Diesen Fragen wollen wir uns widmen, indem wir einen Blick in die Bibel werfen, die viel über das Thema Angst zu sagen hat. Woher kommen Ängste? Was genau sind sie? Und wie hängen meine Ängste mit Gott zusammen? Gemeinsam möchten wir darüber nachdenken, wie Ängste überwunden und sogar vorgebeugt werden können.
Dabei geht es darum, die wahren Quellen der Ängste durch die Bibel zu erkennen und zu schließen. Gleichzeitig wollen wir lernen:
Ein Weg, um Freiheit von Ängsten zu finden und ein Leben in der Fülle von Gottes Liebe zu führen.
Biographie:
Alfred Losing, war viele Jahre als Bankbetriebswirt in der Finanzwelt aktiv. Derzeit vollzeitig im Pastorendienst der Gemeinde „Gedison“ in Lage tätig und unterstützt als Vorstandsmitglied das Missionswerk To All Nations.
Seminarbeschreibung:
In diesem Impuls-Seminar wollen wir uns ein biblisches 1×1 zum Umgang mit Finanzen aneignen. In der Bibel finden sich Hunderte Verse, die konkret auf Geld und unseren Besitz Bezug nehmen. Zwei Drittel der Gleichnisse, die Christus erzählt, setzen sich direkt mit Geld auseinander. Dieses Seminar will nicht nur aktuell relevante Prinzipien und Richtlinien liefern, sondern auch ein Verständnis darüber fördern, wie Gott will, dass wir unser Leben in vollen Zügen leben.
Biographie:
Kornelius Ens, Leiter des Museums für russlanddeutsche Kulturgeschichte; Lehrer am AHF-Gymnasium Detmold, sowie Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück.
Seminarbeschreibung:
Jeder Mensch macht während seines Lebens schöne und weniger gute Erfahrungen.
Jeder trägt aber auch Gepäck mit sich, welches vor seiner Geburt in seinen Lebensrucksack kam. Manchmal „fühlt“ man etwas, was eine Erklärung bedarf. Scheinbar gibt es diese aber gar nicht. So kommt es zu Missverständnissen und Enttäuschungen.
In dem Seminar soll es darum gehen, wie die über 250 Jahre alte Story von Personen, die der sogenannten russlanddeutschen Community angehören, Menschen prägt. Sie dient als Beispiel, was spätestens im digitalen Zeitalter das „neue normale“ Lebensgefühl der meisten Menschen darstellt: Wir suchen einen Ort, wo wir uns verstanden fühlen – Heimat für unser ganzes Menschsein.
Was könnte passieren, wenn das Suchen bewusst unter dem Himmel eines gnädigen Gottes geschieht?
Biographie:
Stephan Lange, Gymnasiallehrer in Bielefeld, Referent an Universitäten in ganz Deutschland. Hat als ehemaliger Atheist eine besondere Sympathie für Menschen, die den Glauben kritisch hinterfragen. Autor und Podcaster („Begründet glauben“ und „Frag los! 50 Denkangebote für Skeptiker und Glaubende“, „Glaube ist frag-würdig“).
Seminarbeschreibung:
„Wie kannst du heute – im Zeitalter der Naturwissenschaft – noch an Gott glauben?“ Diese Frage haben viele von uns schon gehört. Die Behauptung, dass Glaube und Wissenschaft nicht zusammenpassen, ist eine der großen Herausforderungen, vor denen wir als Christen stehen. Oft wird uns vorgeworfen: „Wer an Gott glaubt, ist naiv und versteht die Wissenschaft nicht!“ Aber ist das wirklich so?
In meinem Workshop schauen wir uns genau das an: Was kann die Wissenschaft wirklich leisten – und wo stößt sie an ihre Grenzen? Überraschenderweise zeigen viele wissenschaftliche Erkenntnisse nicht weg von Gott, sondern direkt zu ihm!
Wenn du wissen willst, wie du auf solche Fragen souverän antworten kannst und warum Glaube und Wissenschaft nicht Gegensätze, sondern Verbündete sein können, dann komm vorbei. Es wird spannend, herausfordernd und vor allem: interaktiv. Sei dabei – hör zu, denk mit, stell Fragen! Ich freue mich auf dich!
Biographie:
David Kröker ist verheiratet, Vater von vier Kindern und leidenschaftlich in der Evangelisation und Gemeindegründung tätig. Nach seinem Theologie-Studium an der FTH Gießen arbeitete er als Jugend- und Pastoralreferent in der EFG Haiger.
Seit 2018 leitet er den Bereich Gemeindegründung und Evangelisation im ChristusForum Deutschland, ist Gemeindegründer in Euskirchen und Vorsitzender der Deutschen Evangelistenkonferenz. Zudem ist er Dozent für Evangelistik an der BTA Wiedenest.
Seit 2024 leitet er M4 Germany, ein Trainingsprogramm zur Unterstützung von Gemeindegründern. David Kröker verbindet praktische Arbeit mit Schulung und Begleitung, um Gemeinden und Mitarbeitende zu stärken.
Seminarbeschreibung:
Wie können wir ein Leben führen, das für andere Licht und Salz ist? Unsere Nachbarn, Arbeitskollegen und Freunde sind oft die ersten, die unsere Authentizität wahrnehmen. Dieses Seminar lädt dich ein, dich der Herausforderung zu stellen, ein glaubwürdiges und ganzheitliches christliches Leben zu leben – eines, das Menschen inspiriert und anzieht.
Biographie:
Konrad Binder, Grafiker, Fotograf und leidenschaftlicher Theologe. Vollzeitmissionar bei Ethnos360, war mehrere Jahre als Gemeindegründer auf den Philippinen und begleitet heute junge Menschen als Mentor in der Missionsausbildung Equip360. In seiner Heimatgemeinde in Metzingen ist er zudem in der Leitung aktiv.
Seminarbeschreibung:
Was bedeutet es für dich, Gott wirklich zu lieben? Nicht als fromme Pflicht, sondern als tiefste Sehnsucht des Herzens.
Paulus, gefangen im Kerker, singt sein Liebeslied an Gott – ein Lied, das Grenzen sprengt. Inmitten von Dunkelheit und Einsamkeit entdeckt er eine Liebe, die alle Umstände überwindet. Seine Worte „Christus ist mein Leben“ sind mehr als ein Bekenntnis – es ist ein Liebeslied, lauter als Ketten, stärker als Gefängnismauern.
Wie geht es dir? Kannst du Gott lieben, wenn nichts mehr geht? Kann dein Herz singen, wenn alles dagegen zu sprechen scheint? Paulus zeigt uns: Wenn Jesus Christus unser Leben ist, dann kennt die Freude keine Grenzen – weder physisch noch emotional.
Seine Botschaft ist eine Einladung: Entdecke die Beziehung zu Jesus Christus, die dich trägt, verwandelt und erfüllt. Eine Kraft, die größer ist als Schulstress, familiäre Herausforderungen oder persönliche Krisen. Eine Beziehung, die dich dazu bringt, dein eigenes Liebeslied an Gott zu singen.
Biographie:
David Kröker ist verheiratet, Vater von vier Kindern und leidenschaftlich in der Evangelisation und Gemeindegründung tätig. Nach seinem Theologie-Studium an der FTH Gießen arbeitete er als Jugend- und Pastoralreferent in der EFG Haiger.
Seit 2018 leitet er den Bereich Gemeindegründung und Evangelisation im ChristusForum Deutschland, ist Gemeindegründer in Euskirchen und Vorsitzender der Deutschen Evangelistenkonferenz. Zudem ist er Dozent für Evangelistik an der BTA Wiedenest.
Seit 2024 leitet er M4 Germany, ein Trainingsprogramm zur Unterstützung von Gemeindegründern. David Kröker verbindet praktische Arbeit mit Schulung und Begleitung, um Gemeinden und Mitarbeitende zu stärken.
Seminarbeschreibung:
Gemeindegründung ist nicht nur ein Thema für Experten – jede und jeder kann Teil davon sein! In diesem Seminar lernst du die Grundlagen der Gemeindegründung kennen, erhältst praktische Einblicke und siehst, was es braucht, um selbst ein Gemeindegründer zu werden.
Biographie:
Matthias Rüther ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er hat Theologie an der Freien Theologischen Hochschule (FTH) studiert und ist seit 1999 Lehrer an der Bibelschule Brake. Dort unterrichtet er das Alte Testament. Derzeit ist er auch Schulleiter der Bibelschule in Brake.
Seminarbeschreibung:
Der Kämmerer aus Äthiopien wollte gerne tun, was Gott wollte. Er verstand aber zunächst nicht den Bibeltext, den er las. Uns geht es oft ähnlich. Wir haben den tiefen Wunsch, gottgefällig zu leben. Nicht selten stehen wir aber etwas hilflos vor Bibeltexten und fragen uns: „Was kann ich tun, um zu verstehen, was dort steht?“ Dieses Seminar soll grundlegendes Handwerkszeug vermitteln, wie ich die Aussage biblischer Texte ergründen kann.
Biographie:
Ingo Bittenbinder, verheiratet und Vater von vier Kindern, ist Missionsleiter beim Missionswerk Diguna. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Jugendleitung sowie im Ältestendienst. Sein Schwerpunkt liegt darauf, Menschen in der Mission und in der Gemeinde zu ermutigen und sie in ihrem Dienst zu stärken.
Seminarbeschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an junge Menschen, die im Missions- oder Gemeindedienst tätig sind oder es werden wollen. Wir schauen uns an wie es möglich ist, sich mit Leidenschaft in Gottes Dienst zu stellen, ohne dabei auszubrennen.
Das Seminar bietet eine Mischung aus geistlichen Impulsen und praxisnahen Tipps, die dabei unterstützen, im Dienst erfüllt zu bleiben und Gott mit Leidenschaft zu dienen, ohne auszubrennen.
Biographie:
Hussam Chamoun, in Syrien geboren. Er ist 1990 als Jugendlicher nach Deutschland gekommen und fand 2 Jahre später zum Glauben an Jesus Christus. Er arbeitet beim Missionswerk To All Nations e. V. und ist als Gemeindegründer aktiv. Derzeit macht er seinen Master in „Interkulturelle Beziehungen und Theologie“ an der Akademie für Weltmission in Korntal.
Seminarbeschreibung:
Viele Christen wurden in Deutschland in der Vergangenheit vermehrt mit Muslimen und dem Thema Islam konfrontiert, nicht zuletzt auch durch die Migrationsströme der letzten Jahre aus dem Nahen Osten und dem arabischen Gebiet. Aktuell gehören rund 5 – 6 Millionen Menschen in Deutschland dem Islam an. In Gesprächen mit Muslimen begegnen Christen immer wieder großen Herausforderungen, Missverständnissen und Schwierigkeiten. Wir wollen Christen sprachfähiger machen, Verständnis schaffen, und aufzeigen, dass wir als Christen gute Argumente haben.
Durch dieses Seminar werden wir einen kurzen Einblick in die Geschichte der Entstehung des Islams, seine Bedeutung und Herausforderung verschaffen. In der Zeit wollen wir miteinander austauschen und ins Gespräch kommen.
Biographie:
Willi Pankratz, verheiratet mit Irene und Vater von 3 Töchtern. War viele Jahren in der Jugendarbeit aktiv und ist seit 2010 Ältester der Freikirchlichen Baptisten Gemeinde e.V. (Gedison) in Lage.
Seminarbeschreibung:
Das Thema Heiligung löst bei vielen Christen unterschiedliche Reaktionen aus. Manche fühlen sich sofort von einem schlechten Gewissen geplagt, andere haben die Hoffnung darauf aufgegeben und halten sie für schlichtweg unerreichbar. Wieder andere verbinden mit Heiligung Begriffe wie Gesetzlichkeit, Weltfremdheit oder Verurteilung.
Was aber bedeutet Heiligung wirklich? Warum ist unsere praktische Heiligung nicht nur ein Herzensanliegen Gottes für jeden Christen, sondern auch eine Antwort auf unsere tiefste Sehnsucht? Und vor allem: Wie können wir auf eine Weise nach Heiligung streben, die uns wirklich voranbringt? Diesen Fragen wollen wir in diesem Seminar auf den Grund gehen.
Biographie:
Hans Ziefle, ist Dozent für Missiologie an der Bibelschule Brake. Er ist verheiratet mit Carmen, hat drei verheiratete Kinder und war unter anderem über 20 Jahre lang als Missionar in Chile unterwegs.
Seminarbeschreibung:
In diesem Seminar entdecken wir zentrale Schlüsselthema der Mission Gottes in der Bibel.
Dabei gebe ich einen spannenden Überblick über die biblischen Aspekte in AT und NT von Gottes Mission und unserer Rolle darin.Es fordert dich heraus, dich heute sinnvoll und persönlich im Missionsauftrag Christi mit einzubringen.
Als Folge davon, müssten wir eigentlich danach auch
um Gottes Plan in unserer Generation zu erfüllen.
Biographie:
Dr. Daniel Facius (M.Th.), ist stellvertretender Vorsitzender des Bibelbundes, Autor apologetischer Bücher und betreibt den Podcast „bibel.plus“. Er ist Gastdozent am Bibelseminar Bonn und leitet dort das Institut für Apologetik.
Seminarbeschreibung:
Viele Menschen sind durch die Evolutionstheorie verunsichert. Widerlegt sie die Bibel? Oder ist sie mit dem Schöpfungsbericht vereinbart? Und warum ist das Thema überhaupt wichtig? Das klären wir in diesem Seminar.
Biographie:
Artur Sterzer, seit 35 Jahren verheiratet und hatte 4 Kinder, der Älteste ist mit 18 Jahren nach einem Verkehrsumfall verstorben. Seit 30 Jahren dient er mit Freude und Leidenschaft Menschen durch Evangelisation und Jüngerschaft. Er hat eine große Liebe zur Gemeinde Jesu, weil sie das Kostbarste für unseren Herrn ist.
Seminarbeschreibung:
Dein Leben ist erst sinnvoll, wenn du dein Leben in unvergängliches investierst, Menschen haben eine ewige Seele. Wir werden uns ansehen, wie mit Neubekehrten, die ersten Schritte gegangen werden sollten, was getan werden muss, um eine gesunde Entwicklung eines Kindes Gottes zu fördern.
Auch wenn du keine gute Begleitung selbst erlebt hast, kannst du jemand werden, der zum Segen für andere wird. Gott ermutigt uns alle, für andere zu leben, es ist der Größte Gewinn und die größte Freude, auf dem Weg zu Herrlichkeit.
Uhrzeit | Veranstaltung |
16:00 Uhr | Aufbau der Aussteller in der Halle |
17:30 Uhr | Anmeldung der Teilnehmer |
20:00 Uhr | Session 1 Liebst du mich – Hingegeben geliebt |
22:00 Uhr | Nachtcafé + Austellerhalle |
Uhrzeit | Veranstaltung |
09:00 Uhr | Session 2 Liebst du mich – Hingegeben lieben |
10:00 Uhr | Café + Ausstellerhalle |
11:00 Uhr | Seminarblock 1 |
12:30 Uhr | Mittagessen |
14:00 Uhr | Interview Lebensbild |
15:00 Uhr | Café + Ausstellerhalle |
16:45 Uhr | Seminarblock 2 |
18:15 Uhr | Abendessen |
20:00 Uhr | Session 3 Liebst du mich – Hingegeben leben |
22:00 Uhr | Nachtcafé + Austellerhalle |
Uhrzeit | Veranstaltung |
10:00 Uhr | Missionsgottesdienste* |
*In allen Veranstaltergemeinden (Detmold Hohenloh, Detmold Heidenoldendorf und in der Gedison Lage) wird am Sonntag ein Gottesdienst in ähnlichem Rahmen durchgeführt.